ArAc – Multibook der Architekturakustik
Karolina Jaruszewska
Das ArAc-Projekt stellt einen innovativen Ansatz für die Ausbildung und berufliche Weiterentwicklung von Architekten im Bereich der Akustik dar. Das Hauptziel des Multibooks ist es, die Lücke in der Fachliteratur auf innovative Weise zu schließen und das Bewusstsein der Architekten für die Rolle des akustischen Komforts im Leben der Menschen zu schärfen.
Willkommensseite des ArAc.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Arbeit am Multibook war die Schaffung eines Instruments, das den Architekten in der Entwurfsphase inspirieren sollte. Die Arbeit des Architekten erfordert die Fähigkeit, eine Reihe von Komponenten zu kombinieren und Fachwissen in verschiedenen Bereichen. Die Art und Weise, wie der geschaffene Stadtraum oder die Innenräume das akustische Klima und damit die Gefühle der Nutzer eines bestimmten Raums beeinflussen. Das Multibook enthält eine Reihe praktischer Konzepte, die die akustischen und architektonischen Gestaltungskomponenten und objektiv-subjektiven akustischen Parameter systematisch ordnen. Diese Art von Wissen ist sehr nützlich für konzeptionelle Arbeiten im Bereich der Bauakustik sowie für das gegenseitige Verständnis der unterschiedlichen Prioritäten, die Architekten und Akustiker in ihrer Zusammenarbeit haben können.
Eines der Hauptthemen sind Beispiele von Akustikprojekten in verschiedenen Einrichtungen in Europa: KONSERTHUS in Stavanger, KRAAKHUIS (MUSIC CENTER DE BIJLOKE) in Gent, NOUVEAU SIECLE in Lille, MUSIKINSEL in Rheinau, ENSEMBLEHAUS in Freiburg, CAMPUS ONE in Karlsruhe und VOLVO CONSTUCTION EQIUPMENT in Polen.
Die Fallstudien wurden in Form von Videotutorials präsentiert. Jedes Video stellt akustische Lösungen und Annahmen für ein bestimmtes Projekt vor und zeigt, wie fantastische Ergebnisse erzielt wurden.
Die Form des Video-Tutorials ermöglicht es, „den Raum zu hören“, den Unterschied zu hören, während man eine spezifische Lösung und einen architektonischen Raum betrachtet.
