Wir beginnen immer mit der Durchführung von akustischen und technischen Messungen, um alle Daten zu sammeln, die zur Vorbereitung unserer Analysen erforderlich sind. Im nächsten Schritt bestimmen wir grundlegende Kriterien des untersuchten Objekts, wie z.B. die Randbedingungen und mögliche Montageoptionen. Entscheidend ist die Anpassung der Lärmreduzierungsstrategie an die spezifische Charakteristik der Kundenanlage.
Die Dokumentation des Ist-Zustandes muss gut beschrieben sein, damit wir wissen, wo wir mit unserer Analyse ansetzen können. Sobald der Ist-Zustand beschrieben ist, können wir unsere Vorschläge erarbeiten, insbesondere verschiedene konzeptionelle Lösungen – 2D-Zeichnungen und 3D-Modelle.
Anhand der vorbereiteten Modelle führen wir akustische und vibroakustische Simulationen mit COMSOL Multiphysics durch. Anhand des virtuellen Prototyps können wir feststellen, wie die von uns vorgeschlagenen Lösungen nach Abschluss des Implementierungsprozesses funktionieren werden.