Die Akustik war schon immer ein Teil der Architektur. Die unsichtbare, wechselseitige Interaktion von beidem beeinflusst in hohem Maße das Gefühl von Komfort und Wohlbefinden in verschiedenen Innenräumen. Die Raumakustik beantwortet die Frage, wie man einen guten Klang in einem Raum im Verhältnis zu seiner Funktion erreichen kann.
Die Arbeit eines Architekten erfordert die Fähigkeit eine Vielzahl unterschiedlichster Fachbereiche zu kombinieren. Es muss bedacht werden, dass der geschaffene Raum in der Stadt oder die Innenräume das akustische Umfeld und damit die Gefühle der Nutzer eines bestimmten Raums beeinflussen. Dies ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, da sie langfristige Auswirkungen haben kann.
Akustisch optimierte Projekte erhalten wir, wenn ein Architekt und ein Akustiker die Möglichkeit haben, in der Entwurfsphase des Projekts, zusammenzuarbeiten. So können Ideen umgesetzt werden, die Form, Ausstattung und Installationen mit akustischen Lösungen verbinden. Dadurch haben wir die Möglichkeit, akustisch funktionale Räume zu schaffen und gleichzeitig Kosten und Zeit zu sparen.