Sicherheit und Überwachung
Der Einsatz der Drohne gewährleistet eine ordnungsgemäße Überwachung der durchgeführten Tätigkeiten und garantiert die Sicherheit durch eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen, die sie treffen kann:
Erkennung von Waldbränden: Die Drohne lokalisiert Waldbrände aus der Luft über einem großen Gebiet, bevor sie Zeit haben, sich auszubreiten und erhebliche Schäden zu verursachen.
Such- und Rettungseinsätze: eine der Funktionen der Drohne besteht darin, die Sicherheit der Umgebung mit vordefinierten, geplanten Kontrollgängen zu überwachen, entdeckte Eindringlinge abzuschrecken, die Bewegungen potenzieller Bedrohungen zu verfolgen und die Daten in Echtzeit zu analysieren, während das Personal aus gefährlichen Situationen herausgeführt wird.
Verhältnis zu Gemeinschaften: Die Drohne trägt zur Sicherheit bei, indem sie den Standort von vermissten oder verletzten Personen auf Abruf schneller und effektiver identifiziert. Sie kann örtliche Gemeinden schneller auf Zwischenfälle aufmerksam machen und stellt sicher, dass das Gebiet vor und während potenziell gefährlicher Brände, Leckagen oder Austritte ordnungsgemäß gesäubert wird.
Identifizierung von Zwischenfällen: Mit Hilfe von Sensoren erkennt sie Zwischenfälle wie Selbstentzündungen in Lagerhallen durch die Analyse von Thermaldaten aus der Luft.
Berichterstattung: Die Drohne reagiert nicht nur auf Vorfälle, sondern ermöglicht es ihren Nutzern auch, diese im Nachhinein zu analysieren. Sie ist in der Lage, Details von Vorfällen zu verifizieren, indem sie visuelle Daten sammelt, die leicht für die Berichterstattung verwendet werden können.